Gemischaufbereitung
Ziel der Gemischaufbereitung ist u.a. eine feine Zerstäubung des Kraftstoffs.
Unter dem Begriff Gemischaufbereitung versteht man in einem Verbrennungsmotor die Kraftstoffzerstäubung, die Kraftstoffverdampfung und die Bildung des Luft-/Kraftstoffgemischs. Die Ziele sind eine feine Zerstäubung des Kraftstoffs und eine möglichst effektive Kraftstoffverdampfung, da die Zündung des Gemischs nur möglich ist, wenn der Kraftstoff verdampft und mit Luft gemischt ist.
Teile & Komponenten
Abgasrückführung
Durch die Kraftstoffverbrennung im Verbrennungsmotor eines Hybridfahrzeugs entstehen Schadstoffe. Bei der Abgasrückführung handelt es sich um eine Methode zur Reduzierung des verbrennungsmotorischen Schadstoffausstoßes.
Benzin-Saugrohreinspritzung
Die Saugrohreinspritzung ist eine Variante der Kraftstoffeinspritzung bei Verbrennungsmotoren.
Diesel-Einspritzsystem
Dem Diesel-Einspritzsystem fällt die Aufgabe zu, den Kraftstoff in der optimalen Menge, zum richtigen Zeitpunkt und mit einem möglichst hohem Druck einzuspritzen.
Sekundärluftsystem
Das Sekundärluftsystem ist bei Fahrzeugen mit Ottomotoren eine bewährte Methode, um den Schadstoffausstoß beim Kaltstart zu reduzieren.