Lenkung
Die Lenkung soll präzises Fahren ermöglichen sowie leicht und feinfühlig arbeiten.
Die Lenkung hat die Aufgabe, die Räder der Lenkachse in die gewünschte Stellung einzuschlagen, um das Fahrzeug so in die entsprechende Richtung zu lenken. Die Bewegungen des Lenkrades werden dabei über das Lenkgetriebe, das Lenkgestänge und die Lenkhebel auf die Achsschenkel und somit auf die Vorderräder übertragen. Als Bestandteil des Fahrwerks soll die Lenkung präzises Fahren ermöglichen sowie leicht und feinfühlig arbeiten.
Teile & Komponenten
Aktivlenkung / Aktive Vorderachslenksysteme
Aktive Vorderachslenksysteme ermöglichen an den Vorderrädern einen Lenkwinkel, der von dem eingeschlagenen Lenkradwinkel des Fahrers abweicht. Dadurch unterstützen sie den Fahrer.
Elektrisches Servo-Lenksystem
Aufgrund ihrer weitreichenden Vorteile gegenüber einer herkömmlichen hydraulischen Servolenkung setzen sich elektrohydraulische und elektrische Servo-Lenksysteme (Electrically Powered Steering “EPS”) immer mehr durch.
Hinterachslenkung
Die Hinterachslenkung wird bei einigen PKW eingesetzt, um die Fahrdynamik zu verbessern.
Lenkung
Die Aufgabe der Lenkung besteht darin, das Fahrzeug feinfühlig und präzise in die vom Fahrer gewünschte Richtung zu steuern. Dabei wird die Bewegung des Lenkrades über das Lenkgetriebe, -gestänge und -hebel auf die Vorderräder übertragen.
Servolenkung
Die Servolenkung ermöglicht Autofahrern eine genauere Fahrzeugführung, ohne dafür viel Kraft aufwenden zu müssen. Dabei wird zwischen einer elektrischen und hydraulischen Servolenkung unterschieden.
Steer-by-wire
Steer-by-Wire ist eine Technologie im Automobilbereich, die das konventionelle mechanische Lenksystem durch elektronische Steuerung ersetzt. Dies ermöglicht eine präzise und anpassbare Lenkung und eröffnet neue Möglichkeiten für zukünftige Fahrzeugdesigns.